Für ein sauberes, sicheres und funktionierendes RettenbergAufgaben und Zuständigkeiten des gemeindlichen Bauhofs

Der gemeindliche Bauhof ist ein zentraler Dienstleistungsbetrieb innerhalb der Verwaltung. Als „Handwerk der Gemeinde“ sorgt er dafür, dass viele Aufgaben im Alltag zuverlässig, schnell und fachgerecht umgesetzt werden – von der Straßenunterhaltung bis zur Pflege öffentlicher Grünflächen. Die Mitarbeitenden des Bauhofs sind mit technischem Know-how und handwerklichem Geschick täglich im Einsatz, um Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit im gesamten Gemeindegebiet zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen die Instandhaltung von Straßen, Geh- und Feldwegen, das Ausbessern von Fahrbahnschäden, die Reinigung von Straßengräben sowie der Winterdienst mit Schneeräumung und Streueinsätzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Grünpflege: Der Bauhof kümmert sich um Parks, Spielplätze, Friedhöfe und die Bepflanzung öffentlicher Flächen. Auch kleinere Reparaturen an öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen werden durch den Bauhof durchgeführt – etwa in Schulen, Kindergärten oder Bürgerhäusern. Die Reinigung öffentlicher Plätze, das Leeren von Abfallbehältern sowie die Beseitigung wilden Mülls gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich. Bei Veranstaltungen unterstützt der Bauhof durch Auf- und Abbauarbeiten sowie logistische Hilfe. Darüber hinaus sorgt er für die Wartung und Aufstellung von Verkehrszeichen und übernimmt Sicherungsmaßnahmen bei Veranstaltungen oder Baustellen. Dank der vielseitigen Tätigkeiten trägt der Bauhof maßgeblich zur Lebensqualität in der Gemeinde bei – sichtbar und oft auch unbemerkt im Hintergrund.