Festwochenstand Naturpark Nagelfluhkette
Festwochenstand Naturpark Nagelfluhkette© Naturpark Nagelfluhkette

Naturpark Nagelfluhkette auf der Allgäuer Festwoche

Unter dem Motto „Schützen und Nützen“ präsentiert das Großschutzgebiet seine vielfältigen Aufgabenfelder und zeigt den Besuchern besondere Tierarten.
 
Mit einem liebevoll gestalteten Holzstand präsentierte sich der Naturpark Nagelfluhkette auf der diesjährigen Allgäuer Festwoche in Kempten – und brachte ein Stück Natur mitten in die Stadt.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die vielfältige Arbeit des Naturparks zu informieren. Als Großschutzgebiet mit grenzüberschreitender Bedeutung steht der Naturpark Nagelfluhkette in einer Reihe mit Nationalparks und Biosphärenreservaten. Der Naturpark verfolgt zentrale Aufgaben in den Bereichen Umweltbildung, Besucherlenkung, Naturschutz, Landschaftspflege und naturnaher Tourismus sowie Regionalentwicklung.
Besonderes Interesse galt den Wildtieren der Region, allen voran dem Biber, der als Landschaftsgestalter eine wichtige Rolle spielt. Anhand eines Tierpräparats konnten sich Erwachsene wie Kinder zu seiner Lebensweise informieren. Ansprechend aufbereitete Infomaterialien und Gespräche mit dem Naturpark-Team machten deutlich, wie eng Natur- und Kulturlandschaft im Naturpark Nagelfluhkette miteinander verwoben sind und dass im Naturpark das Miteinander von Menschen und Natur unter dem Motto „Schützen und Nützen“ gelebt wird.
Für die kleinen Gäste gab es eine besondere Mitmachaktion: Mit Tierspuren-Stempeln und einem kniffligen Jenga-Turm konnten Kinder spielerisch entdecken, welche Tiere im Naturpark unterwegs sind – vom Fuchs bis zum Auerhuhn.
Der Festwochen-Stand des Naturparks war ein voller Erfolg: Er zeigte, wie lebendig und zugänglich Naturschutz und Landschaftspflege sein können – und wie wichtig es ist, die Natur vor der eigenen Haustür zu kennen, zu schätzen und zu schützen.

Info: Das Sommerprogramm des Naturparks mit vielen spannenden Forschertagen, Rangertouren und Freiwilligenprojekten findet sich unter: www.nagelfluhkette.info/veranstaltungen