Wie Kinder trauern
Vortrag über die Arbeit von Lacrima in der IG OMa
Waltenhofen-Oberdorf (pm). Es ist ein Thema, das in unserer modernen Gesellschaft häufig verdrängt wird. Das Thema Sterben. Dabei gehört der Tod ab dem ersten Atemzug zum Leben. Besonders wenn Kinder und Jugendliche geliebte Menschen verlieren, werden sie gerne vergessen oder übersehen. Oder ihr Umfeld weiß nicht, wie das Thema mit Kindern besprochen werden soll. Viviana Boy, Leiterin der „Lacrima“-Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche, stellt am 30. April 2025 im Bahnhof der IG OMa im Waltenhofener Ortsteil Oberdorf ihre Arbeit vor.
Denn seit September 2023 bietet „Lacrima“ - unter dem Dach der Johanniter-Unfallhilfe - Trauerbegleitung auch für die Kleinsten an. Denn Kinder trauen anders als Erwachsene. Das ist für die Angehörigen erst einmal schwer zu verstehen. Sie reden weniger über den Verlust, zeigen aber häufig körperliche Reaktionen und Übersprungshandlungen. Allein die Tatsache, dass Kinder noch kein Gefühl für Zeit haben, ändert ihre Vorstellung von Tod. Denn „für immer“ können sie nicht verstehen. Die Trauer- und Hospizbegleiterin Viviana Boy möchte mit ihrem Vortrag nicht nur wertvolle Anregungen im Umgang mit trauernden Kindern geben, sondern auch Multiplikatoren finden und weitere Netzwerke vorstellen. „Lacrima“ ist ein Angebot, das rein durch Spenden finanziert wird und ist für Betroffene kostenfrei.
Der Vortrag im Bahnhof beginnt um 19 Uhr. Einlass ab 18 Uhr. Eintritt ist frei, Anmeldung erforderlich. Spenden sind willkommen
Waltenhofen-Oberdorf (pm). Es ist ein Thema, das in unserer modernen Gesellschaft häufig verdrängt wird. Das Thema Sterben. Dabei gehört der Tod ab dem ersten Atemzug zum Leben. Besonders wenn Kinder und Jugendliche geliebte Menschen verlieren, werden sie gerne vergessen oder übersehen. Oder ihr Umfeld weiß nicht, wie das Thema mit Kindern besprochen werden soll. Viviana Boy, Leiterin der „Lacrima“-Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche, stellt am 30. April 2025 im Bahnhof der IG OMa im Waltenhofener Ortsteil Oberdorf ihre Arbeit vor.
Denn seit September 2023 bietet „Lacrima“ - unter dem Dach der Johanniter-Unfallhilfe - Trauerbegleitung auch für die Kleinsten an. Denn Kinder trauen anders als Erwachsene. Das ist für die Angehörigen erst einmal schwer zu verstehen. Sie reden weniger über den Verlust, zeigen aber häufig körperliche Reaktionen und Übersprungshandlungen. Allein die Tatsache, dass Kinder noch kein Gefühl für Zeit haben, ändert ihre Vorstellung von Tod. Denn „für immer“ können sie nicht verstehen. Die Trauer- und Hospizbegleiterin Viviana Boy möchte mit ihrem Vortrag nicht nur wertvolle Anregungen im Umgang mit trauernden Kindern geben, sondern auch Multiplikatoren finden und weitere Netzwerke vorstellen. „Lacrima“ ist ein Angebot, das rein durch Spenden finanziert wird und ist für Betroffene kostenfrei.
Der Vortrag im Bahnhof beginnt um 19 Uhr. Einlass ab 18 Uhr. Eintritt ist frei, Anmeldung erforderlich. Spenden sind willkommen