WICHTIGES ZUM ABBRENNEN VON FUNKENFEUER AM SONNTAG, DEN 09. März 2025
Ein großes Dankeschön an alle, die auch in diesem Jahr das traditionelle Brauchtum des Funkenfeuers aufrechterhalten! Damit das Fest sicher und im Einklang mit den traditionellen Vorgaben stattfinden kann, möchten wir auf einige wichtige Hinweise hinweisen:
Wie in den vergangenen Jahren ist es auch heuer erforderlich, dass für das Funkenfeuer ausschließlich naturbelassenes Holz verwendet wird. Zudem darf zum Anzünden des Funkenfeuers nur Reisig genutzt werden – Brandbeschleuniger wie Benzin oder ähnliche Stoffe sind strikt untersagt.
Achten Sie bitte darauf, dass bei der Wahl der Funkenstandorte ausreichend Abstand zu Gebäuden und Bäumen eingehalten wird, um eine sichere Durchführung zu gewährleisten und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Die Verantwortlichen für die jeweiligen Funkenfeuer werden gebeten, sich bis spätestens Donnerstag, den 06. März 2025, im Rathaus bei Frau Patricia Endras (Einwohnermeldeamt) unter der Telefonnummer 08327 920-17 oder per E-Mail an meldeamt@rettenberg.de anzumelden. Bitte reichen Sie auch einen Lageplan mit dem genauen Standort ein.
Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass die Funkenasche drei Wochen nach dem Funkensonntag kostenlos in der Müllverbrennungsanlage in Kempten abgegeben werden kann. Voraussetzung dafür ist, dass die Asche vollständig ausgekühlt, frei von Schrott und frei von Steinen oder ähnlichem Material ist. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim ZAK unter der Telefonnummer 0831 25282-68.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Wie in den vergangenen Jahren ist es auch heuer erforderlich, dass für das Funkenfeuer ausschließlich naturbelassenes Holz verwendet wird. Zudem darf zum Anzünden des Funkenfeuers nur Reisig genutzt werden – Brandbeschleuniger wie Benzin oder ähnliche Stoffe sind strikt untersagt.
Achten Sie bitte darauf, dass bei der Wahl der Funkenstandorte ausreichend Abstand zu Gebäuden und Bäumen eingehalten wird, um eine sichere Durchführung zu gewährleisten und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Die Verantwortlichen für die jeweiligen Funkenfeuer werden gebeten, sich bis spätestens Donnerstag, den 06. März 2025, im Rathaus bei Frau Patricia Endras (Einwohnermeldeamt) unter der Telefonnummer 08327 920-17 oder per E-Mail an meldeamt@rettenberg.de anzumelden. Bitte reichen Sie auch einen Lageplan mit dem genauen Standort ein.
Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass die Funkenasche drei Wochen nach dem Funkensonntag kostenlos in der Müllverbrennungsanlage in Kempten abgegeben werden kann. Voraussetzung dafür ist, dass die Asche vollständig ausgekühlt, frei von Schrott und frei von Steinen oder ähnlichem Material ist. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim ZAK unter der Telefonnummer 0831 25282-68.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!