
Starker Einsatz zahlt sich aus - Gemeinde Rettenberg und die Deutsche Telekom bringen Mobilfunkversorgung in Vorderburg voran
Die Mobilfunkversorgung in Rettenberg, insbesondere im Ortsteil Vorderburg, ist jetzt deutlich besser – dank eines neuen Mobilfunkmasts der Telekom. Der knapp 50 Meter hohe Schleuderbetonmast, der nun in Betrieb ist, versorgt die Region ab sofort mit modernster 4G- und 5G-Technologie.
„Ein Meilenstein“, so Bürgermeister Nikolaus Weißinger. Mit großem Einsatz hat er sich zusammen mit seinem Rathausteam in den vergangenen Jahren intensiv dafür starkgemacht, die unzureichende Mobilfunkabdeckung in Vorderburg endlich zu verbessern. Insbesondere in Gesprächen mit der Telekom und bei der Bereitstellung einer geeigneten Fläche für den Mast war großer Einsatz gefordert.
„Ich freue mich sehr, dass wir für die Bürgerinnen und Bürger in Vorderburg, Großdorf und Rieder nun eine deutlich bessere Versorgung bieten können. Der Gemeinderat sowie Erster Bürgermeister Weißinger waren sich einig: „Wir dürfen in Sachen Digitalisierung nicht abgehängt werden“, so Weißinger bei der offiziellen Inbetriebnahme. Die Gemeinde Rettenberg ist dabei Vermieterin des Flurstücks, auf dem der Mast errichtet wurde – auch das Ergebnis gezielter Verhandlungen.
Auch Christoph Huber, Kommunaler Ansprechpartner Mobilfunk Bayern bei der Telekom, würdigte die enge Zusammenarbeit: „Der Ausbau geht nur gemeinsam mit den Kommunen. Wie es in Rettenberg hervorragend funktioniert hat.“ Der neue Standort verbessert nicht nur die Netzqualität in den Ortsteilen, sondern auch auf den verbindenden Straßen – ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit und Erreichbarkeit im ländlichen Raum. Zudem fügt er sich auch optisch hervorragend in die Landschaft ein.
„Ein Meilenstein“, so Bürgermeister Nikolaus Weißinger. Mit großem Einsatz hat er sich zusammen mit seinem Rathausteam in den vergangenen Jahren intensiv dafür starkgemacht, die unzureichende Mobilfunkabdeckung in Vorderburg endlich zu verbessern. Insbesondere in Gesprächen mit der Telekom und bei der Bereitstellung einer geeigneten Fläche für den Mast war großer Einsatz gefordert.
„Ich freue mich sehr, dass wir für die Bürgerinnen und Bürger in Vorderburg, Großdorf und Rieder nun eine deutlich bessere Versorgung bieten können. Der Gemeinderat sowie Erster Bürgermeister Weißinger waren sich einig: „Wir dürfen in Sachen Digitalisierung nicht abgehängt werden“, so Weißinger bei der offiziellen Inbetriebnahme. Die Gemeinde Rettenberg ist dabei Vermieterin des Flurstücks, auf dem der Mast errichtet wurde – auch das Ergebnis gezielter Verhandlungen.
Auch Christoph Huber, Kommunaler Ansprechpartner Mobilfunk Bayern bei der Telekom, würdigte die enge Zusammenarbeit: „Der Ausbau geht nur gemeinsam mit den Kommunen. Wie es in Rettenberg hervorragend funktioniert hat.“ Der neue Standort verbessert nicht nur die Netzqualität in den Ortsteilen, sondern auch auf den verbindenden Straßen – ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit und Erreichbarkeit im ländlichen Raum. Zudem fügt er sich auch optisch hervorragend in die Landschaft ein.