
Stand with Ukraine - Unser Allgäu hilft
Zwei Paletten medizinische Hilfsgüter für das internationale Evakuierungsteam in der Ukraine
Unsere ukrainische Partnerorganisation „Be free“ hat wieder Unglaubliches geleistet. Olga und ihre Helfer fuhren bis an den Rand des Kriegsgebiet nach Dnipro, im Osten der Ukraine. In einer Lagerhalle trafen sie sich mit Max, dem österreichischen Fahrer beim internationalen ehrenamtlichen Evakuierungsteam TECMED. „Das Verbandsmaterial, die starken Schmerzmittel, die Alu-Kisten mit OP-Besteck und die beiden gespendeten Notfallkoffer brauchen wir gerade jetzt. Die Tragen, Schutzkittel, Sauerstoffmasken und die drei Beatmungsgeräte helfen uns sehr, die Verwundeten in unserem Rettungswagen notfallmedizinisch zu versorgen während wir sie in die Kliniken und Lazarette fahren. Vielen, vielen Dank an alle Spender im Allgäu“ freut sich Max bei der Übergabe. Die russische Armee zerstört mit brutaler Härte gezielt die zivile Infrastruktur wie Kliniken, Schulen, Kindergärten und Wohnungshochhäuser. Seit Kriegsbeginn wurden durch Drohnen und Raketen immer wieder Kraftwerke, Strom- und Wasserleitungen, Staudämme und Wasserreservoirs beschädigt. Über 12.000 ukrainische Zivilisten haben ihr Leben seit dem 24.02.2022 verloren. Täglich gibt es neue Verletzte. Ein Schwerstverletzter aus der Ukraine wird derzeit im Klinikum Kempten behandelt; unterstützt von dem Ukrainischen Verein Kempten (Allgäu) e.V. und von unserer Organisation. Andrea Klaus vom Helferteam aus Sulzberg: „Wir hören nicht auf, die Menschen in der Ukraine zu unterstützen und bereiten derzeit den 59. Hilfstransport vor. Am vergangenen Samstag erhielten wir aus der Auflösung einer Hausarztpraxis einen Infusionsständer, ein EKG-Gerät, einen Defibrillator, mehrere Behandlungsliegen und kistenweise Verbandsmaterial.“ Die Ehrenamtlichen haben bereits alles sortiert, gewogen, auf Paletten gestapelt und die Transportdokumente erstellt. „Mit diesen medizinischen Hilfsgütern wird Max vom Evakuierungsteam hoffentlich viele Verletzte retten können“ fügt Andrea Klaus hinzu. Fast täglich erhält die Hilfsorganisation aus Sulzberg Anfragen aus den Kriegsgebieten im Osten und Süden der Ukraine. Die Zivilisten in der Ukraine benötigen dringend Vitamine, Lebensmittel und Hygieneprodukte.
Wir freuen uns sehr über Geldspenden für Lebensmittel, Hygieneprodukte und Diesel für die LKWs in bar an der Sammelstelle, über paypal: unser-allgaeu-hilft@gmx.net oder Überweisung: Raiffeisenbank im Allgäuer Land, Konto: Stand with Ukraine – Unser Allgäu hilft, IBAN DE37 7336 9264 0107 1732 37. Mit Spendenquittung ab 300 €, Sparkasse Allgäu, Konto: BRK Kempten, IBAN DE57 7335 0000 0310 4000 31, Verwendungszweck: „UKRAINE-HILFE“ für die Zuordnung der Spenden an uns zwingend erforderlich und der Angabe Ihres Namens und Adresse. Öffnungszeit: samstags von 9 bis 12 Uhr in Sulzberg, Ried 8; Info-Telefon ab 15 Uhr: 0171/9510445
Unsere ukrainische Partnerorganisation „Be free“ hat wieder Unglaubliches geleistet. Olga und ihre Helfer fuhren bis an den Rand des Kriegsgebiet nach Dnipro, im Osten der Ukraine. In einer Lagerhalle trafen sie sich mit Max, dem österreichischen Fahrer beim internationalen ehrenamtlichen Evakuierungsteam TECMED. „Das Verbandsmaterial, die starken Schmerzmittel, die Alu-Kisten mit OP-Besteck und die beiden gespendeten Notfallkoffer brauchen wir gerade jetzt. Die Tragen, Schutzkittel, Sauerstoffmasken und die drei Beatmungsgeräte helfen uns sehr, die Verwundeten in unserem Rettungswagen notfallmedizinisch zu versorgen während wir sie in die Kliniken und Lazarette fahren. Vielen, vielen Dank an alle Spender im Allgäu“ freut sich Max bei der Übergabe. Die russische Armee zerstört mit brutaler Härte gezielt die zivile Infrastruktur wie Kliniken, Schulen, Kindergärten und Wohnungshochhäuser. Seit Kriegsbeginn wurden durch Drohnen und Raketen immer wieder Kraftwerke, Strom- und Wasserleitungen, Staudämme und Wasserreservoirs beschädigt. Über 12.000 ukrainische Zivilisten haben ihr Leben seit dem 24.02.2022 verloren. Täglich gibt es neue Verletzte. Ein Schwerstverletzter aus der Ukraine wird derzeit im Klinikum Kempten behandelt; unterstützt von dem Ukrainischen Verein Kempten (Allgäu) e.V. und von unserer Organisation. Andrea Klaus vom Helferteam aus Sulzberg: „Wir hören nicht auf, die Menschen in der Ukraine zu unterstützen und bereiten derzeit den 59. Hilfstransport vor. Am vergangenen Samstag erhielten wir aus der Auflösung einer Hausarztpraxis einen Infusionsständer, ein EKG-Gerät, einen Defibrillator, mehrere Behandlungsliegen und kistenweise Verbandsmaterial.“ Die Ehrenamtlichen haben bereits alles sortiert, gewogen, auf Paletten gestapelt und die Transportdokumente erstellt. „Mit diesen medizinischen Hilfsgütern wird Max vom Evakuierungsteam hoffentlich viele Verletzte retten können“ fügt Andrea Klaus hinzu. Fast täglich erhält die Hilfsorganisation aus Sulzberg Anfragen aus den Kriegsgebieten im Osten und Süden der Ukraine. Die Zivilisten in der Ukraine benötigen dringend Vitamine, Lebensmittel und Hygieneprodukte.
Wir freuen uns sehr über Geldspenden für Lebensmittel, Hygieneprodukte und Diesel für die LKWs in bar an der Sammelstelle, über paypal: unser-allgaeu-hilft@gmx.net oder Überweisung: Raiffeisenbank im Allgäuer Land, Konto: Stand with Ukraine – Unser Allgäu hilft, IBAN DE37 7336 9264 0107 1732 37. Mit Spendenquittung ab 300 €, Sparkasse Allgäu, Konto: BRK Kempten, IBAN DE57 7335 0000 0310 4000 31, Verwendungszweck: „UKRAINE-HILFE“ für die Zuordnung der Spenden an uns zwingend erforderlich und der Angabe Ihres Namens und Adresse. Öffnungszeit: samstags von 9 bis 12 Uhr in Sulzberg, Ried 8; Info-Telefon ab 15 Uhr: 0171/9510445