Malve mit Pollensammlerin
Malve mit Pollensammlerin

Gartenbauverein Rettenberg

Neuer Naturgarten im Dorf
Der Garten unseres Mitglieds Marianne Bitsch ist jetzt als Naturgarten zertifiziert. Bei der Verleihung der Urkunden und Plaketten im Kreislehrgarten am 17.11.2024 betonte Landrätin Indra Baier-Müller die wichtige Funktion unserer Gärten für den Erhalt der Artenvielfalt. Jeder kann dazu beitragen, erklärte auch Bernd Brunner, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege. Er erläuterte die wichtigsten Kriterien für einen Naturgarten, dazu gehören unter anderem der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und torfhaltige Erde sowie die Förderung insektenfreundlicher Pflanzen. Auch „wilde“ Ecken, kleine Teiche oder Holzstapel bieten Lebensraum für Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlinge und Käfer, die wiederum das Nahrungsangebot für Vögel erhöhen. (Im Garten unseres Mitglieds hat sich z. B. der Mittlere Weinschwärmer als Raupe und Schmetterling eingefunden. Oder: Malven werden von Pollensammlerinnen gerne besucht.) Naturgärten bereichern Gesellschaft und Umwelt, deshalb werden weitere Bewerber um das Zertifikat gesucht, erklärte auch Roswitha Weissenbach, Kreisvorsitzende der Oberallgäuer Gartenbauvereine.

BILD

Am 12.03.2025 findet unsere Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Rettenberg im Brauereigasthof Engel ab 19:30 Uhr statt. Die Tagesordnung wird kurz davor bekannt gegeben. Dieses Jahr finden wieder Teilneuwahlen statt. Falls Ihr Euch in unserem Verein engagieren wollt, würde uns dies sehr freuen. Gerne könnt Ihr Euch im Vorhinein über die Tätigkeiten und über unseren Verein beim 1. Vorstand Klaus Seestaller unter 0151-22095150 informieren: „Ich freue mich auf Deinen Anruf!“