
FC Rettenberg
Spielbetrieb
Leider gibt es zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch keine Spielansetzungen der beiden Seniorenmannschaften. Bitte informiert Euch auf unserer Homepage und über die sozialen Medien.
16 neue C-Lizenz-Trainer für die Region – acht aus Rettenberg
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Trainer-C-Lizenz-Ausbildung des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) haben sich 16 engagierte Fußballtrainer aus der Region für ihre wichtige Aufgabe in der Jugendarbeit weiterqualifiziert. Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Vereinen, darunter der FC Rettenberg, FC Immenstadt (Stephan Wagner), SSV Wertach (Christian Falger), TSV Kottern (Mareike Hartmann, Bernhard Briechle, Tolga Ipek), FC Schwarz-Weiß Sonthofen (Ali Keskin), 1. FC Sonthofen (Jan Richter-Rose) und dem SV Casino Kleinwalsertal (Florian Nyer). Geleitet wurde die Ausbildung von Florian Münch, Ausbilder des BFV, der die Trainer über mehrere Monate hinweg durch ein intensives Ausbildungsprogramm führte. Die C-Lizenz-Ausbildung bestand aus drei Teilen – dem Basis-Coach, dem Lehrgang 1 sowie dem abschließenden Lehrgang 2. In Summe investierten die angehenden Trainer rund 120 Stunden ihrer Freizeit – ein beachtliches ehrenamtliches Engagement. Aus Rettenberg waren mit Marco Engstler, Brahim Mazrekaj, Toni Egert, Timo Fink, Stephan Geisenhofer, Yusuf Gümüssoy, Jonas Betz und Dirk Richter gleich acht Trainer am Start – ein starkes Zeichen für das Engagement des Vereins im Jugendbereich. Unterstützt wurden sie dabei vom FC Rettenberg, der nicht nur organisatorisch zur Seite stand, sondern auch die Ausbildungskosten vollständig übernommen hat. Ein besonderer Dank gilt daher dem Verein, der durch diese Investition die Qualität der Nachwuchsarbeit maßgeblich fördert. Während der Ausbildung mussten regelmäßig Trainingseinheiten geplant, durchgeführt und reflektiert werden. Der krönende Abschluss bestand aus einer praktischen Lehrprobe zu einem festgelegten Trainingsinhalt sowie einer mündlichen Prüfung durch zwei externe Prüfer. Mit dem erworbenen Fachwissen sind die neuen C-Lizenz-Inhaber nun bestens gerüstet, um die Nachwuchsarbeit in ihren Heimatvereinen auf ein neues Niveau zu heben.