Editorial

Liebe Bürgerinnen und Bürger, 

ereignisreiche Tage liegen hinter und vor uns. Bei traumhaften Wetter sind wir in den Mai gestartet und konnten die drei schönen Maibaumaufstellungen in Rettenberg, Vorderburg und Untermaiselstein geniessen. Danke nochmals allen Feuerwehren, den Musikkapellen und helfenden Händen die dieses Brauchtum wieder zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Ein Highlight steht mit der 150 Jahresfeier der freiwilligen Feuerwehr Vorderburg an, auf das ich sie sehr gerne aufmerksam machen möchte. Die Vorderburger werden hier in gewohnter Weise alles geben das Jubiläum vom 30.05. bis 01.06.2025 zu einem besonderen Ereignis zu machen. Wir freuen uns darauf streng nach dem Motto „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“! Übrigens ist der neue Mobilfunkmast bei Vorderburg, der im vergangenen Jahr errichtet wurde, nun in Betrieb und die Funklöcher gehören nun ebenfalls der Vergangenheit an.
 
Weiterhin steht die Badesaison vor der Tür und am 07.06. öffnet unser Freibad seine Pforten. Kontrovers wurde in der Gemeinderatssitzung vom 28.04. über das Für und Wieder der Öffnung unseres schönen, aber in die Jahre gekommenen Freibads diskutiert. Letztendlich stimmte mit großer Mehrheit der Gemeinderat für die Öffnung, worüber ich mich auch sehr gefreut habe und dankbar bin. Nachdem nicht nur wir in Rettenberg, sondern auch die umliegenden Gemeinden Blaichach, Burgberg und Immenstadt, mit denen wir in der ILE sehr eng zusammenarbeiten, auch ihre „Bäderthemen“ haben, sind wir hier noch näher zusammengerückt. In einer eigenen Sondersitzung mit den Gemeindeparlamenten der vier Gemeinden haben wir uns dazu am 14.05.2025 ausgesprochen, eine Machbarkeitsstudie im Rahmen des Verfahrens der ländlichen Entwicklung zu starten. Wir vier Bürgermeister und die restlichen Stadt- und Gemeinderatsmitglieder erhoffen uns hier wichtige, wertneutrale Untersuchungsergebnisse, wie wir hier an diesem wichtigen Thema zukünftig weiter vorangehen wollen und können.
Weiterhin steht nun der Projektstart „Turnhalle und Umfeld“ vor der Türe. Näheres dazu im kommenden Julimitteilungsblatt.
 
Eine besondere Freude und Ehre ist es für uns, dass wir nun mit der 3. Kompanie des Versorgungsbataillons 8 in der Grüntenkaserne (das Versorgungsbataillon 8 ist in Füssen beheimatet) am 23.04.2025 die zweite Patenschaft mit der Bundeswehr schließen konnten. Wir sind hier nun am Ziel. Neben der bereits im vergangenen Jahr geschlossenen Patenschaft mit der Schule ABC-Abwehr und gesetzliche Schutzaufgaben, sind wir nun wieder am Ursprung unserer früheren Patenschaft in der Grüntenkaserne angekommen. Mit den Versorgern steht uns nun ein schlagkräftiger und kämpfender Truppenteil zur Verfügung, die auch mit schwerem Gerät ausgestattet sind und nun auch wie früher gemeinsame Wegesanierungen und Brückenverlegungen in Angriff genommen werden sollen. Darüber freue ich mich sehr und wir wollen auch diese Patenschaft mit Kamerad- und Freundschaft mit Leben füllen. Die Truppe wird sich zu gegebener Zeit in Rettenberg noch eigens vorstellen, worüber wir natürlich rechtzeitig werben werden. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Kompaniechef Herrn Major Moritz Krause und seinen Soldaten/innen – vielen Dank dabei noch den Alphornbläsern, Böllerschützen, unseren drei Fahnenabordnungen der Veteranenvereine, sowie Gemeinderatskollegen Michael Dengel für die Organisation, dem Dorfverein Kranzegg, samt Bauhof, für die Unterstützung und würdige Gestaltung zusammen mit der Bundeswehr anlässlich der feierlichen Patenschaftsübergabe in der Grüntenkaserne. Zu guter Letzt natürlich noch ein besonderer Dank an Herrn Kommandeur Oberstleutnant Martin Paulus, der unserem Patenschaftsansinnen von Anfang an unterstützt hatte.
 
Nach der Bestandsaufnahme der Wanderwege durch den Naturpark Nagelfluhkette im vergangenen Jahr, dessen Mitglied wir nun ja seit gut einem Jahr sind, konnte hierbei nun bereits ein „neuralgischer“ Weg aufgewertet werden. Der sog. frühere CSU-Weg vom Hasengarten in Richtung Alpe Kammeregg wurde in den vergangenen Wochen generalsaniert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Dem Bauhof, dem Team vom Naturpark und der Fa. Finsterer ein herzliches Vergelt´s Gott für die tolle Arbeit. Weitere Wegesanierungen stehen hier an. So soll zeitnah unsere Wegeinfrastruktur am Grünten, in weiterer Folge auch am Rottachberg, auf einem guts Qualitätsniveau für uns Einheimische und Gäste gebracht werden. Die Richtung stimmt!
 
Ebenso wurde die Burgruine Vorderburg nun von Gehölz freigestellt, um hier im Rahmen unserer Mitgliedschaft im Burgenverein Allgäu-Außerfern weitere Forschungen an der Ruine zu ermöglichen. Auf die Ergebnisse freuen wir uns bereits, da diese sicherlich Licht ins Dunkel dieser einst so mächtigen Burganlage bringen wird und somit vielleicht auch ein Schatz zur Geschichte Rettenbergs gehoben werden kann!
 
Weiterhin freut es mich Ihnen mitteilen zu können, dass nun der im vergangenen Jahr begonnene erste Bauabschnitt der Wasserleitungsneubauten am Alpweg in Kranzegg fertiggestellt werden und auch die Straßenbauarbeiten beendet werden konnten.
 
Zu guter Letzt wünsche ich Ihnen einen schönen Juni und natürlich schöne Pfingstferien.
 
Herzliche Grüße
Ihr
Nikolaus Weißinger