Editorial
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die Osterfeiertage liegen hinter uns und wir starten in den Wonnemonat Mai. Unsere traditionellen Maibaumaufstellungen finden ebenfalls wieder statt. Wie immer einen Besuch wert, dieses Jahr in Rettenberg, Vorderburg und Untermaiselstein. Allen helfenden Händen vielen Dank für ihren Einsatz zur Wahrung dieses schönen Brauchtums.
Im Gemeinderat wurde, nach umfangreichen Vorarbeiten durch die Verwaltung und Beratungen im Gremium, der Haushalt für diese Jahr beschlossen. Ein Rekordhaushalt im wahrsten Sinne des Wortes. Insgesamt fast 23 Millionen Euro Haushaltsvolumen. Wir investieren in die Infrastruktur und die Zukunft unserer Gemeinde und Einwohner wie nie. Trinkwasserversorgungsneubau-/-sanierung samt Hochbehälterneubau mit Brandschutzverbesserung, Brücken- und Straßenbauten, Digitalisierung – gerade der Ausbau der Glasfaserleitungen und natürlich in den Hochwasserschutz, um nur einige große Investitionsbereiche zu nennen.
Alles Baumaßnahmen, die notwendig sind und uns fit für die Zukunft machen. Zudem auch alternativlos sind, so auch einhellige Meinung im Gemeinderat. Das alles kostet allerdings auch sehr viel Geld. Investitionen die wir auch mit Krediten finanzieren müssen. Eine Schuldenerhöhung ist die Folge, die uns auch noch einige Zeit beschäftigen und vor großen Herausforderungen stellen wird. Ähnlich wie bei den allermeisten anderen Gemeinden auch, ist eine deutliche Schuldenerhöhung unausweichlich. Wir werden im Gemeinderat, aber auch im gesamten Mitarbeiterteam zukünftig noch mehr schauen, welche Maßnahmen umsetzbar sein werden und welche nicht. Die Pflichtaufgaben sind allerdings immens, gerade auch die zunehmenden von Bund und Land an die Kommunen delegierten Maßnahmen. Viele Kostentreiber, die wir als Kommune schultern müssen. Änderungen oder Erleichterungen sind hier aktuell nicht in Sicht.
Was wir in unserer Gemeinde dringend benötigen sind allerdings auch Investitionen von privater Seite. Derzeit bereiten wir eine Neubaugebietsausweisung in Kranzegg für ein Mischgebiet vor. Das Verfahren wurde bereits eingeleitet. Weiterhin wird auch der ehem. Grüntenliftparkplatz überplant werden, nachdem bekanntermassen das Liftprojekt gescheitert ist. Auch hier werden wir in diesem Jahr die Weichen stellen. Weitere Neubaugebietsausweisungen sind in Vorbereitung, damit wir möglichst im kommenden Jahr mit der Realisierung und Vermarktung beginnen können. Einerseits um für Gewerbebetriebe eine Entwicklungsmöglichkeit zu schaffen, andererseits aber auch um Wohneigentum in unserer Gemeinde realisieren zu können.
Eine detaillierte Zusammenfassung zum Haushalt folgt.
Vorankündigen möchte ich bereits unsere diesjährigen Bürgerversammlungstermine. Diese finden am
Dienstag, 01.07.2025 in Rettenberg – Turnhalle,
am Mittwoch, 02.07.2025 in Untermaiselstein – Kleebichlsaal und
am Donnerstag, 03.07.2025 in Vorderburg – Gasthof Hirsch,
jeweils um 20.00 Uhr statt.
Eine eigene Versammlung zum aktuellen Stand der Ortsumfahrungsplanungen, sowie auch zu den Hochwasserschutzmaßnahmen (Schwerpunkt wird hier der Bereich Altach sein) finden separat statt und werden zeitnah bekanntgegeben.
Herzlich möchte ich Sie auf die 150 Jahresfeier der FFW Vorderburg aufmerksam machen. Diese finden vom 30.05. – 01.06.2025 in Vorderburg statt. Nutzen Sie die Möglichkeit eines Besuchs. Unsere Feuerwehren sind wahrlich das Rückgrat unseres Ehrenamtes und ein, wenn nicht der wichtigste Baustein zum Schutz unserer Dorfgemeinschaft.
Ihnen allen wünsche ich einen schönen Mai
Nikolaus Weißinger
Erster Bürgermeister
die Osterfeiertage liegen hinter uns und wir starten in den Wonnemonat Mai. Unsere traditionellen Maibaumaufstellungen finden ebenfalls wieder statt. Wie immer einen Besuch wert, dieses Jahr in Rettenberg, Vorderburg und Untermaiselstein. Allen helfenden Händen vielen Dank für ihren Einsatz zur Wahrung dieses schönen Brauchtums.
Im Gemeinderat wurde, nach umfangreichen Vorarbeiten durch die Verwaltung und Beratungen im Gremium, der Haushalt für diese Jahr beschlossen. Ein Rekordhaushalt im wahrsten Sinne des Wortes. Insgesamt fast 23 Millionen Euro Haushaltsvolumen. Wir investieren in die Infrastruktur und die Zukunft unserer Gemeinde und Einwohner wie nie. Trinkwasserversorgungsneubau-/-sanierung samt Hochbehälterneubau mit Brandschutzverbesserung, Brücken- und Straßenbauten, Digitalisierung – gerade der Ausbau der Glasfaserleitungen und natürlich in den Hochwasserschutz, um nur einige große Investitionsbereiche zu nennen.
Alles Baumaßnahmen, die notwendig sind und uns fit für die Zukunft machen. Zudem auch alternativlos sind, so auch einhellige Meinung im Gemeinderat. Das alles kostet allerdings auch sehr viel Geld. Investitionen die wir auch mit Krediten finanzieren müssen. Eine Schuldenerhöhung ist die Folge, die uns auch noch einige Zeit beschäftigen und vor großen Herausforderungen stellen wird. Ähnlich wie bei den allermeisten anderen Gemeinden auch, ist eine deutliche Schuldenerhöhung unausweichlich. Wir werden im Gemeinderat, aber auch im gesamten Mitarbeiterteam zukünftig noch mehr schauen, welche Maßnahmen umsetzbar sein werden und welche nicht. Die Pflichtaufgaben sind allerdings immens, gerade auch die zunehmenden von Bund und Land an die Kommunen delegierten Maßnahmen. Viele Kostentreiber, die wir als Kommune schultern müssen. Änderungen oder Erleichterungen sind hier aktuell nicht in Sicht.
Was wir in unserer Gemeinde dringend benötigen sind allerdings auch Investitionen von privater Seite. Derzeit bereiten wir eine Neubaugebietsausweisung in Kranzegg für ein Mischgebiet vor. Das Verfahren wurde bereits eingeleitet. Weiterhin wird auch der ehem. Grüntenliftparkplatz überplant werden, nachdem bekanntermassen das Liftprojekt gescheitert ist. Auch hier werden wir in diesem Jahr die Weichen stellen. Weitere Neubaugebietsausweisungen sind in Vorbereitung, damit wir möglichst im kommenden Jahr mit der Realisierung und Vermarktung beginnen können. Einerseits um für Gewerbebetriebe eine Entwicklungsmöglichkeit zu schaffen, andererseits aber auch um Wohneigentum in unserer Gemeinde realisieren zu können.
Eine detaillierte Zusammenfassung zum Haushalt folgt.
Vorankündigen möchte ich bereits unsere diesjährigen Bürgerversammlungstermine. Diese finden am
Dienstag, 01.07.2025 in Rettenberg – Turnhalle,
am Mittwoch, 02.07.2025 in Untermaiselstein – Kleebichlsaal und
am Donnerstag, 03.07.2025 in Vorderburg – Gasthof Hirsch,
jeweils um 20.00 Uhr statt.
Eine eigene Versammlung zum aktuellen Stand der Ortsumfahrungsplanungen, sowie auch zu den Hochwasserschutzmaßnahmen (Schwerpunkt wird hier der Bereich Altach sein) finden separat statt und werden zeitnah bekanntgegeben.
Herzlich möchte ich Sie auf die 150 Jahresfeier der FFW Vorderburg aufmerksam machen. Diese finden vom 30.05. – 01.06.2025 in Vorderburg statt. Nutzen Sie die Möglichkeit eines Besuchs. Unsere Feuerwehren sind wahrlich das Rückgrat unseres Ehrenamtes und ein, wenn nicht der wichtigste Baustein zum Schutz unserer Dorfgemeinschaft.
Ihnen allen wünsche ich einen schönen Mai
Nikolaus Weißinger
Erster Bürgermeister