Seit Januar 2022 ist das Parken in der Gemeinde Rettenberg gebührenpflichtig. Doch können Rettenberger Bürgerinnen und Bürger eine Jahresparkkarte erwerben, die sogenannte "PARK-Karte".
- Was kostet die Parkkarte?
Für Rettenberger Bürger*innen 30 €, gültig für ein Jahr
zum Parken auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen im Gemeindegebiet
Rettenberg
(Für Arbeitende oder Auswärtige 120 €)
- Wer darf die Parkkarte erwerben?
Jeder Bürger von Rettenberg mit Hauptwohnsitz oder Nebenwohnsitz, sofern eine
Pauschalierung besteht
- Arbeitende in der Gemeinde und Auswärtige
Es gibt zwei Varianten:
• Die gedruckte „PARK-Karte“ erhalten Sie in der Gemeinde im Einwohnermeldeamt
• Das Paket „Parken“ wird auf die Allgäuer Walser Fan Card gebucht
Vorteile der Allgäuer Walser Fan Card:
- Ermäßigungen bei über 100 Freizeiteinrichtungen: Bergbahnen, Bäder,
Outdoorangebote, Museen
- 10 % Rabatt beim MAC Outlet in Schwangau und Weitnau sowie bei Wilox
Strumpfwaren in Wolfertsschwenden,
- 5 % bei Primavera
Einfache Handhabung: AWFC an Parkautomaten halten, kostenloses Ticket wird erstellt
- Chipkarte - klein und handlich
- Aufbuchen von weiteren Leistungen, wie Skipässe, Bustickets oder
Bergbahntickets und damit lange Warteschlangen umgehen!
- Nutzung tolles Bonusprogramm der FanCard (siehe oben)
Beantragung Allgäu-Walser-Fan-Card (AWFC) in 3 Schritten!
Schritt 1:
Beantragen Sie die Allgäu-Walser-Fan-Card (AWFC), entweder
- online unter www.awfc.de (FanCard beantragen)
- oder per Vordruck (den sie auch in der Tourist-Info oder der Gemeindeverwaltung erhalten). Bitte vergessen Sie nicht ihr Passfoto an die OberAllgäuTourismusService GmbH (OATS) zu senden und das Ausstellungsentgelt von 8,00 € (Erwachsene) mit der Angabe (Verwendungszweck: AWFC+Nachname des Bestellers) an die OATS zu überweisen.
Wenn sie bereits Eigentümer der Heimat-Card (Allgäuer Anzeigeblatt) oder bereits eine Ehrenamtskarte oder eine Zweitwohnungsbesitzer-Karte besitzen, benötigen Sie keine weitere Allgäu-Walser-Fan-Card!
Schritt 2:
Kommen Sie mit der Allgäu-Walser-Fan-Card in die Tourist-Info Rettenberg. Dort wird Ihnen das Paket "Rettenberger PARK-Karte“ für ein Kalenderjahr (1.01. bis 31.12) aufgebucht. Sollten Sie das Paket unterjährig kaufen, so wird Ihnen der Verkaufspreis von 30 Euro anteilig berechnet.
Schritt 3:
Halten Sie an den gebührenpflichtigen Parkplätzen ihre AWFC an den Parkscheinautomaten und lösen ein kostenloses Ticket.
Mit dem Smartphone Parkscheine lösen – durch „Parkster“
Wer sich die kostenlose Parkster App (für Android und Apple) auf sein Smartphone lädt, spart sich die Suche nach Kleingeld und kann jederzeit Nachbuchen, wenn es unterwegs mal länger dauert. Auch das Parken mit Jahresparkkarte in Verbindung mit der AWFC ist mit Parkster möglich. Einfach in der App den Parkplatz und anschließend den Tarif „Jahresparkkarte mit Allgäu-Walser-Card“ auswählen, die AWFC-Nummer eingeben und den digitalen Parkschein lösen.Ein gedruckter Parkschein hinter der Windschutzscheibe ist beim App-Parken nicht erforderlich. Die Verkehrsüberwachung erhält alle mit der Parkster App gelösten Parkscheine in Echtzeit auf ihre Kontrollgeräte.